Die Jungfraubahnen planen auf der Alp Hintisberg eine knapp 11 Hektaren grosse alpine Solaranlage. Das Ziel ist es, rund 10-12 GWh pro Jahr zu produzieren, mit denen 3000 Haushalte versorgt werden können. Im November 2023 sagte eine klare Mehrheit an der Gemeindeversammlung der Standortgemeinde Lütschental Ja zum Projekt. Die Bergschaft Hintisberg, die unter anderem eine Vergütung pro produzierte Kilowattstunde erhalten wird, hatte dem Projekt bereits im Juni 2023 grünes Licht gegeben.
Mit der Zustimmung zur Solaranlage Hintisberg erfolgte ein Schritt hin zu einer autarken, nachhaltigen Stromversorgung. Das wird langfristig zu attraktiven Strompreisen führen. Denn die Anlage wird vor allem tagsüber im Winter wertvollen Strom produzieren, wenn im Verteilnetz viel Strom gebraucht wird und dieser teuer am Markt eingekauft werden muss. Von attraktiven Preisen werden die Privathaushalte ebenso profitieren wie die Jungfraubahnen. Die Baueingabe erfolgte Anfang März 2024.