Mit den zwei neuen Kooperationspartnern erweitert sich der AlpsPass über die Landesgrenze hinweg. So können Passinhaberinnen und -inhaber mit den drei Tageskarten von Portes du Soleil alle 12 Stationen in der Schweiz und Frankreich nutzen und mit weiteren drei Tageskarten das gesamte Pistenangebot von 4 Vallées.
Die zwei zusätzlichen Gebiete erweitern das Angebot um 393 Pisten und 267 Anlagen und bieten somit noch mehr Auswahl sowie Erlebnis. Schon bisher gehörten je drei frei wählbare Skitage für jedes der drei Skigebiete Davos Klosters, Arosa Lenzerheide und LAAX zum AlpsPass. Alle im Pass integrierten Skigebiete zeichnen sich durch Skigebietsgrösse, Qualität und Schneesicherheit aus und bieten den Nutzerinnen und Nutzern einen echten Mehrwert.
Der AlpsPass wird in den vier Skiregionen Adelboden-Lenk, Aletsch Arena, Engelberg-Titlis sowie der Jungfrau Ski Region durchgehend jeweils in der Wintersaison vom Wintersaisonbeginn bis zum 30. April auf sämtlichen Bahnanlagen (Ausnahme Bahnstrecke Eigergletscher-Jungfraujoch, dort nur mit Anschlussticket) gültig sein. Zudem wird er in den Monaten Oktober und Mai an Tagen mit Skibetrieb am Berg genutzt werden können.
Attraktive Preise für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche profitieren beim AlpsPass von attraktiven Preisen. Kinder von 6 bis 15 Jahren bezahlen im Vorverkauf 199 Franken und Jugendliche von 16 bis 19 Jahren 299 Franken. So sollen die Budgets von Familien entlastet und der Wintersport-Nachwuchs gefördert werden.
Der Vorverkaufspreis für den AlpsPass wird für Erwachsene 949 Franken betragen. Bei allen Angeboten gehören neu je drei Gratis-Skitage in jedem der fünf Partnergebiete dazu.
Info: Der Vorverkauf läuft vom 1. September bis zum 15. November 2025 / Link: www.alpspass.ski